Personalberatung für die Rüstungsindustrie
InterSearch
In sicherheitsrelevanten Sektoren stehen Besetzungsentscheidungen unter besonderer Beobachtung – denn sie betreffen nicht nur unternehmerischen Erfolg, sondern oft auch gesellschaftliche Verantwortung und staatliche Stabilität. Wer in diesen sensiblen Bereichen wirken soll, muss höchste Anforderungen erfüllen: fachlich, persönlich und im Hinblick auf loyale Führungsstärke.
Als Personalberatung für die Rüstungsindustrie unterstützen wir Organisationen bei der Suche nach Persönlichkeiten, die in komplexen, regulierten Systemen Verantwortung übernehmen.
Ihre Ansprechpartner für die Branchen Rüstungsindustrie und Security & Defense
Erfahrene Berater an Ihrer Seite: Für das Finden von Entscheidern und Führungskräften in den Branchen Security & Defense und der Rüstungsindustrie stehen Ihnen unsere spezialisierten Ansprechpartner zur Verfügung – mit fundierter Branchenkenntnis, strategischem Blick und dem Verständnis für Ihre Herausforderungen.
Executive Search im Defence & Security-Sektor – zwischen Hightech, Hochdruck und Hochsicherheit
Die Branche ist geprägt von neuen Gefährdungslagen, zunehmender Digitalisierung und wachsendem gesellschaftlichen Anspruch. Die Aufgabenfelder reichen längst über den physischen Schutz hinaus und umfassen heute Themen wie Cybersecurity, Datenintegrität, IT-Forensik oder KI-basierte Überwachungssysteme.
Was unsere Arbeit als Personalberatung im Sicherheits- und Verteidigungs-Sektor auszeichnet:
- Direktansprache für Führungspositionen z. B. in der Rüstungsindustrie, in der Cyber Defence und in sicherheitsrelevanten Behörden
- Projekterfahrung im Umfeld kritischer Infrastrukturen, öffentlicher Einrichtungen und internationaler
Verantwortung mit Tragweite – Personalberatung für die Rüstungs- & Verteidigungsindustrie
In kaum einem Bereich sind Führungsentscheidungen so sicherheitskritisch, politisch sensibel und regulatorisch komplex wie in der Sicherheits-, Verteidigungs- und Rüstungsindustrie. Staatliche Institutionen, Unternehmen, die internationalen Organisationen wie z. B. NATO oder EU nahestehen, oder privatwirtschaftliche High-Tech-Akteure im Verteidigungsumfeld benötigen Führungspersönlichkeiten mit sicherheitsbezogenem Profil, strategischer Weitsicht und hoher Integrität – häufig unter engen zeitlichen Vorgaben und komplexen politischen Rahmenbedingungen.
In unserer Arbeit als Personalberatung im Bereich Defence & Security und im Executive Search für die Rüstungs- und Verteidigungsindustrie besetzen wir zentrale Rollen in Projektleitung, Engineering, Forschung, Unternehmenssicherheit, Public Affairs und Exportkontrolle. Unser tiefes Verständnis für geopolitische Dynamiken, regulatorische Komplexität und sicherheitsrelevante Organisationslogik bildet die Basis für passgenaue Besetzungen in hochsensiblen Strukturen.
Besondere Herausforderungen in diesem Bereich:
- Erhöhte Anforderungen an Integrität, politische Neutralität und Verantwortungsbewusstsein
- Sensible Projektinhalte mit internationalem Bezug
- Hoher Erwartungsdruck, teils in sicherheitsrelevanter Organisation
- Schnittstellen zu Behörden, Bundeswehr, NATO oder internationalen Partnern
- Hohe Taktung und enge Zeitfenster, die eine konsequente Ausrichtung an kundenspezifischen Prioritäten und Abläufen erfordern
Die Richtigen identifizieren.
Um die Besten werben.
Die Passenden auswählen.
Wenn Erfahrung zählt – unser Executive Search für Defence- und Security-Unternehmen
Gerade in sicherheitskritischen Mandaten braucht es jemanden, der nicht nur Prozesse steuert, sondern auch Inhalte versteht. Jemanden, der weiß, wie Organisationen in der Verteidigungsindustrie ticken – aus eigener Erfahrung. Unser geschäftsführender Gesellschafter Widukind Baier bringt genau dieses Profil mit: Zwölf Jahre Offizier in hoch technologisierten Bereichen bei der Bundeswehr, Stationen in der Heeresflugabwehr, sicherheitspolitische Öffentlichkeitsarbeit, ein Studium der Politikwissenschaft – und seit über einem Jahrzehnt Personalberater für anspruchsvolle Mandate auf nationaler wie internationaler Ebene. Heute ist er für seine Kund*innen nicht nur Projektverantwortlicher, sondern ein persönlicher Ansprechpartner, der zuhört, die richtigen Fragen stellt – mit Blick für das Machbare, Gespür für sensible Themen und klarer Haltung in entscheidenden Momenten.
Sein Hintergrund schärft unseren Blick für die geopolitische Dimension sicherheitsrelevanter Besetzungen. Mit dieser Expertise begleiten wir Sie als spezialisierte Personalberatung für die Rüstungsindustrie – strategisch präzise, methodisch klar und abgestimmt auf internationale und sicherheitspolitische Anforderungen. So schaffen wir für Sie eine belastbare Entscheidungsgrundlage – sei es im Austausch mit internationalen Stakeholdern, im Zusammenspiel mit sicherheitskritischen Gremien oder zur Vorlage bei offiziellen Instanzen.
Unser Ansatz: Ganzheitliche Personalberatung für die Rüstungsindustrie
Phase 1: Analyse & Strategieentwicklung:
Jede Suche beginnt mit einem vertraulichen, intensiven Briefing. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir fachliche und persönliche Anforderungen und legen besonderen Wert auf sicherheitsrelevante Kriterien, Compliance-Vorgaben und branchenspezifische Sicherheitsüberprüfungen. Wir erfassen die geopolitischen, rechtlichen und technologischen Rahmenbedingungen Ihrer Organisation und entwickeln daraus ein maßgeschneidertes Anforderungsprofil – die Basis für eine passgenaue Suche in einem hochsensiblen Marktumfeld.
Phase 2: Recherche & Direktansprache:
Unsere Arbeit als Personalberatung für die Rüstungsindustrie und Verteidigungsunternehmen ist geprägt von absoluter Diskretion und Zielgenauigkeit. Wir nutzen spezialisierte Research-Tools, persönliche Netzwerke und unser internationales InterSearch-Netzwerk, um Kandidat*innen zu identifizieren, die fachlich und branchenerfahren sind. Die Direktansprache erfolgt abgestimmt auf die Sicherheitsstufe des Projekts – mit Fingerspitzengefühl, unter Wahrung aller Vertraulichkeitsanforderungen und unter Berücksichtigung der geopolitischen Relevanz der Rolle.
Phase 3: Auswahl & Evaluierung:
In dieser Phase setzen wir im Rahmen unseres Executive-Search-Prozesses auf detaillierte Interviews, strukturierte Feedbackrunden und – falls erforderlich und gewünscht – ergänzende Assessments wie psychometrische Tests und HR-Diagnostik, die speziell auf die Anforderungen sicherheitskritischer Positionen zugeschnitten sind. Neben klassischer Qualifikationsprüfung liegt unser Fokus auf Integrität, Krisenfestigkeit und der Fähigkeit, in sicherheitskritischen Kontexten zu agieren.
Phase 4: Präsentation & Integration:
Sie erhalten von uns detaillierte, vertrauliche Berichte zu allen Kandidat*innen – mit Einschätzungen zur kulturellen Passung – und handfeste Empfehlungen, sowie ggf. inklusive fundierter Diagnostik. Als Personalberatung im Sicherheits- & Verteidigungs-Sektor bereiten wir Entscheidungsunterlagen so auf, dass sie in politische oder operative Entscheidungszyklen eingebettet werden können. Auf Wunsch begleiten wir auch Onboarding-Prozesse, Abstimmungen mit Gremien oder offizielle Freigabeprozesse. Unser Anspruch: Nachhaltige Wirksamkeit und eine stabile Besetzung – gerade in komplexen Organisationen.